Zukunftsweisendes Konzept?

Skigebiet am Jenner setzt auf Tourengeher und Wanderer

1000 Tourengeher, vier Alpinskifahrer, das war an manchen Tagen der vergangenen Wintersaison die Besucherbilanz der Jennerbahn. Die Betreiber reagieren und stellen Liftbetrieb und Beschneiung ab diesem Winter teilweise ein. Stattdessen sollen Wanderer, Tourengeher und Freerider auf ihre Kosten kommen. Ein zukunftsweisendes Konzept?

Beschneiung am Jenner
© IMAGO / imagebroker

Skigebiet am Jenner halbiert sich

Im Skigebiet oberhalb des Königssees in den Berchtesgadener Alpen sind Skifahrer zunehmend Mangelware. Die Betreiber der Bergbahn reagieren nun mit der Halbierung des Skigebiets: Nur noch von der Talstation bis zur Mittelstation weren die Pisten beschneit und präpariert. Auf 1200 Metern ist Schluss, von dort bis zum Jenner-Gipfel (1874 m) wird nicht mehr künstlich eingegriffen. Dafür kommen Skitourengeher und Freerider auf den unpräparierten Flächen auf ihre Kosten.

Die Bahn wird auch weiterhin Freerider und Skitourengeher mit höheren Zielen wie dem Schneibstein oder der Kleinen Reibn auf den GIpfel des Jenners befördern. Die schmalen Abfahrten hinunter zur Mittelstation werden zukünftig aber nicht mehr präpariert und eventueller Tiefschnee für die Spezialisten belassen. 

"Für die wenigen Alpinskifahrer, die wir noch haben, können wir nicht den ganzen Tag die teuren Pisten bereitstellen", sagte Thomas Mühlthaler, Vorstand der Bergbahn AG, dem Merkur. Seit Jahren sei ausreichend natürlicher Schnee Mangelware. Deshalb musste aufwendig und ressourcenintensiv mit Schneekanonengearbeitet werden. Tiefschnee hingegen koste, so Mühlthaler, "gar nichts".

Wie kann sanfter Wintersport in den Voralpen gelingen?

Der Anfang einer Trendwende? Mit der Teilschließung reagierten die Betreiber nicht nur auf die Anforderungen des Klimawandels, sondern auch auf Forderungen von außen. Denn ein weißer Streifen inmitten braun-grüner Landschaft sei nicht im Sinne eines sanften Wintertourismus. Thomas Bucher, Pressesprecher des DAV, sieht ebenfalls die flächendeckende Notwendigkeit zum Umdenken in den Voralpen: "Langfristig können die kleinen Skigebiete nicht überleben, es werden nur Garmisch und Oberstdorf bleiben," sagte er dem Merkur. Den Sommerbetrieb sieht er als Chance für die Liftbetreiber.

Generell ist das Alpinskifahren noch immer Trendsport. Laut Deutschem Skiverband üben sieben Millionen Menschen den Sport auf zwei Brettern aus, mehr als zwei Drittel davon fahren mindestens eine Woche pro Jahr. Gleichzeitig boomen Ski- und Pistentouren. Gerade für letztere Zielgruppe schaffen die Liftbetreiber in den letzten Jahren zunehmend Raum, etwa durch ausgewiesene Aufstiegsrouten oder spezielle Tourengeher-Tickets. 

Diese Tipps solltet ihr bei der Pflege eurer Skitourenausrüstung beachten:

1 Kommentar

Kommentar schreiben
etna

Ein Betreiber der voraus blickt, während andere verzweifelt immer mehr Schneekanonen anschaffen und Energie und Wasser verschwenden.

Daumen hoch und die Vorfreude auf eine sinnvolle Trendwende.